Illy IperEspresso Decaffeinated entkoffeinierter Kaffee, Packung 6x18 Stück
Artikelnummer: 25694Detaillierte Produktbeschreibung
Illy IperEspresso Decaffeinated entkoffeinierter Kaffee, Packung 6x18 Stück
Das Koffein wird aus frisch geschälten, noch grünen Kaffeebohnen extrahiert und die Entkoffeinierung erfolgt in einem Wasserbad bei hohem Druck. Erst nachdem das Koffein entfernt wurde, werden die Kaffeebohnen getrocknet und geröstet. In einer Tasse dieses Kaffees finden Sie nie mehr als 1 % Koffein. Obwohl er entkoffeiniert ist, ist Lavazza DEK ein vollmundiger, cremiger Espresso.
Woher kommt der Kaffee?
Brasilien. Dieses Land ist eines der größten Kaffeeanbauländer der Welt und wird als König des Kaffeemarktes bezeichnet. Hier werden bis zu 400 Millionen Kaffeebäume und damit eine große Sortenvielfalt angebaut. Angebaut wurde der Kaffee im Bundesstaat Minas Gerais, der zu den bedeutendsten Kaffeeanbaugebieten Brasiliens zählt und auf einer Höhe von rund 1.100 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Kaffeebohnen aus Brasilien werden auf dem Weltmarkt als „Brazils“ bezeichnet. Charakteristisch für die meisten brasilianischen Kaffees sind ihr reichhaltiger Schaum und ihre außergewöhnlichen bittersüßen und schokoladigen Aromen. Kolumbien . Die ideale Höhenlage und die einzigartigen Bodenverhältnisse garantieren Kaffee in Spitzenqualität. Aufgrund der sehr unterschiedlichen mikroklimatischen Bedingungen kann die Ernte das ganze Jahr über erfolgen. Der beste kolumbianische Kaffee stammt aus höheren Regionen (bis zu 2000 Meter über dem Meeresspiegel) in Äquatornähe auf fruchtbarem Vulkanboden. Zu den wichtigsten Kaffeeanbaugebieten zählen Medellin, Armenia und Manizales. In Kolumbien werden etwa 12 % der weltweiten Kaffeeproduktion angebaut, was das Land nach Brasilien zum zweitgrößten Kaffeeproduzenten macht. Kaffee aus Kolumbien ist von hoher Qualität und wird im Nassverfahren verarbeitet. Gleichzeitig gehört sie zu den hochwertigsten Soloarten auf unserem Markt.
Arabica
Arabica ist ein empfindlicher Strauch oder Baum, der anfällig für Parasiten ist. Aus diesem Grund wird er in höheren Lagen angebaut, insbesondere in Bergregionen in Höhen bis zu 2000 Metern. Der Anbau erfolgt häufig auf vulkanischen Böden, wo es selten zu Frost kommt und die geringere Luftfeuchtigkeit einen großflächigen Schädlingsbefall verhindert. Arabica ist von hoher Qualität, enthält weniger Koffein und bietet uns eine große Palette an feinen Aromen und Düften. Die Bohnen sind etwas größer als die von Robusta und reagieren empfindlich auf die Temperatur beim Rösten.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.